Ariadne legt verführerische Spuren

Ariadne legt verführerische Spuren

Zu einigen jüngeren politischen Krimis Krimis machen eine gewichtige Abteilung der Bibliothek schema f aus und füllen hier etliche Tablare. Da sind die Klassikerinnen Agatha Christie, Dorothy L. Sayers, Margery Allingham oder die sich allen Schubladen und Einordnungen entziehende Patricia Highsmith. Da ist natürlich auch P. D. James mit dem Buch Ein reizender Job für … vorwärts


Aus dem Innern der kommunistischen Bewegung

Aus dem Innern der kommunistischen Bewegung

Rosa Meyer-Leviné Der Roman A Storm from paradise beschreibt eine Liebesgeschichte kurz vor dem 1. Weltkrieg. Ein schottischer Provinzlehrer wird von der russischen Emigrantin Elizabeth de Pass, die es auf verwickelten Wegen in sein Dorf verschlagen hat, für einen Winter und einen Frühling aus seinem engen, vorgespurten Leben gerissen. Doch er vermag die ihm gebotene … vorwärts


Rote Hefte im Format A5

Rote Hefte im Format A5

Kleine Geschichte der Berliner «alternative» Ihr Name war Programm: Die «alternative» war ab Mitte der 1960er Jahre die wichtigste kritische kultur- und literaturtheoretische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie rekonstruierte marxistische Positionen aus der Weimarer Republik und transportierte nach 68 die französische Literatursoziologie und den Poststrukturalismus nach Deutschland, vor allem auch in seiner marxistischen Variante: Louis … vorwärts


Harry in Düsseldorf

Harry in Düsseldorf

Kurze Reise auf Heines Spuren Sein Deutschland. Ein Wintermärchen hatte Heine gegenüber seinem treuen Verleger Julius Campe als «humoristisches Reiseepos» angekündigt Die 1844 im Pariser Exil geschriebenen zahlreichen Vierzeiler in 27 Caput seien «ein ganz neues Genre, versifizierte Reisebilder und werden eine höhere Politik atmen als die bekannten politischen Stänkerreime». Gegen deren plakative Diktion war … vorwärts


Stuart Hall: Der Diaspora-Intellektuelle

Stuart Hall: Der Diaspora-Intellektuelle

«Diasporisch» ist der Begriff, den Stuart Hall für sich gewählt hat. Nicht exiliert, und schon gar nicht assimiliert. Sondern wie der Untertitel seiner autobiografischen Aufzeichnungen sagt: «Ein Leben zwischen zwei Inseln». Diasporische Subjekte gehören als Produkte diverser Historien, Kulturen und Narrative verschiedenen Heimaten an. Die Diaspora entsteht, durchaus prekär, in der Nachwirkung der Kolonialisierung, ist … vorwärts


Im Winde klirren die Fahnen

Im Winde klirren die Fahnen

Das Werk von Friedrich Hölderlin hat eine grosse und wechselhafte Geschichte hinter sich. Am 21. März hat sich Hölderlins 250. Geburtstag gejährt. Ein paar Gedanken dazu, warum er auch heute noch bewegt. Der Jakobiner und der vor der repressiven Gesellschaft in den Wahnsinn Geflüchtete: Das waren zwei Bilder, mit denen Friedrich Hölderlin (1770–1843) nach 1968 … vorwärts


Bahnwärter Michel und Schneider Glaus

Bahnwärter Michel und Schneider Glaus

Der historische Kampf gegen den Lohnabbau «Der karge Arbeitslohn ist abgebaut» – die sechste Zeile der ersten Strophe dieser mehrstrophigen Politballade ist unterstrichen. Schliesslich ist sie vom «Aktionskomitee gegen den Lohnabbau» herausgegeben worden, und entsprechend wird zum Schluss ein kräftiges Nein bei der Eidgenössischen Volksabstimmung von Mai 1933 gefordert. Die zehnseitige Broschüre ist, natürlich, in … vorwärts


Entfremdung in der Falle postfordistischer Ideologie – ein Plädoyer

Entfremdung in der Falle postfordistischer Ideologie – ein Plädoyer

Entfremdungskritik ist nach wie vor ein Gegenstand philosophischer und sozialwissenschaftlicher Debatten (Jaeggi 2005; Henning 2015; Rosa 2013; Zima 2014). Während Entfremdung vor allem in den Theorien der modernen westlichen Philosophie wie bei Rousseau, Hegel und Marx eine tragende Rolle gespielt hat, zielen aktuelle Diskussionen um Entfremdung vor allem auf Probleme der subjektiven Verarbeitungsweisen der Menschen. … vorwärts


Herbert Rünzi: Mit Marx über Marx hinaus

Herbert Rünzi: Mit Marx über Marx hinaus

Herbert Rünzis umfangreiches Werk wendet sich an Leserinnen und Leser, die an der marxschen Kapitalanalyse interessiert und gleichzeitig offen sind, Neues zu lernen. Es ist kein Werk, das die politische Agitation bzw. den politischen Kampf unmittelbar befördern will. Beabsichtigt ist vielmehr eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der marxschen Analyse. Anhand genauer Lektüre und mit rigoroser intellektueller … vorwärts


Cinzia Arruzza “riflessioni degeneri”: Zum Zusammenhang von Patriarchat und Kapitalismus. Reflexionen über feministische Theorieansätze

Cinzia Arruzza "riflessioni degeneri": Zum Zusammenhang von Patriarchat und Kapitalismus. Reflexionen über feministische Theorieansätze

Einleitung Patriarchat und Kapitalismus werden oft als zwei Unterdrückungsformen betrachtet, die zwar autonom, aber dennoch miteinander verwoben sind. Die reduktionistische, aber richtige Feststellung, dass patriarchale Verhältnisse vor dem Kapitalismus existierten, soll diese schematische Betrachtung des Verhältnisses zwischen Patriarchat und Kapitalismus untermauern. Letztere sollen, so hört man oft, mitsamt dem Rassismus, der ebenfalls als autonomer und … vorwärts